Poker online bonus

  1. Kann Man Online Casino Automaten Mit 25 Spins Ohne Einzahlung Spielen: Zu den Symbolen im Spiel gehören Pelikane, Krokodile, Löwen, Nashörner und zahlreiche andere Tiere.
  2. Die Besten Spiele Im Casino 2023 - Wie bei allen Cirque-Shows in Vegas gibt es eine Vorführung.
  3. Können Sie 2023 An Spielautomaten Gewinnen: IHR EINZIGES RECHTSMITTEL GEGEN KAFE ROCKS USA LTD BEI UNZUFRIEDENHEIT MIT DER WEBSITE ODER DEREN INHALTEN BESTEHT DARIN, DIE NUTZUNG DER WEBSITE ODER DIESER INHALTE EINZUSTELLEN.

Online casino vorteile

Online Roulette Neukundenbonus 2023
Wenn dann jedoch eine Messe wie die Gamescom hergeht und erklärt, nicht vor Ort stattfinden zu können, dann ist das für waschechte Gamer sicher ein Schlag ins Gesicht.
Spins Ohne Geld 2023
Diese Attraktionen machen das Stratosphere Casino zu einem der berühmtesten Casinos in Las Vegas.
Wie zuletzt beim Gewinnspiel zu Blizzards Hearthstone, bei dem es zwanzig Beta-Keys zu gewinnen gab.

Zynga poker chips gratis

Online Casino Über Handy Bezahlen
Eulen, Zauberhüte und Mäuse können ebenfalls gut auszahlen, mit Auszahlungen von 300 – 200 Münzen für 5 gleiche Symbole.
Spielbanken 50 Euro Gratis
In diesem Slot-Review werden wir nicht nur Fakten zu einem Wikinger-Spiel aufteilen, sondern 5 davon.
Spielbanken De Bonus Ohne Einzahlung 2023

gefördert durch

signet-landesstelle_negativ weiß-auf grau

gefördert durch

signet-landesstelle_negativ weiß-auf grau

AUSSTELLUNG

Museum Goldener Steig

Das Museum gehört fest zur Kulturlandschaft des Unteren Bayerischen Waldes. Es entstand in den 1980er Jahren auf Initiative des Heimat- und Museumsvereins und ist eine Einrichtung der Stadt Waldkirchen. Das Museum ist in einem Wehrturm der mittelalterlichen Ringmauer in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes untergebracht.

 

Als Museum zur Ortsgeschichte zeigt es mit interessanten Ausstellungsobjekten die bewegte Vergangenheit der Stadt Waldkirchen.

Als Fachmuseum zum Thema „Goldener Steig“ gibt es einen umfassenden Einblick in einen überregional bedeutenden Fernhandelsweg, der durch Waldkirchen führte.

 

Wer in der Ausstellung die digitalen Angebote nutzt und den Museumsbesuch mit einem Multimedia-gestützten Rundgang über den Marktplatz verbindet, erhält in 1-2 Stunden einen abwechslungsreichen Überblick über Leben und Arbeiten in Waldkirchen in alter Zeit.

Handelsweg "Goldener Steig"

Der Goldene Steig ist namensgebend für das Museum, denn es dokumentiert die Geschichte des Salzhandels zwischen Bayern und Böhmen. Der Weg des „Weißen Goldes“ führte auf dem verkehrsreichsten mittelalterlichen Saumhandelsweg Süddeutschlands auch durch Waldkirchen. Für die Besucher gibt es viel zu entdecken:

 

Folgen Sie dem Weg des Salzes – von der Salzgewinnung in den Alpen, über den Schiffstransport nach Passau, bis zum Weg der Saumpferde durch den Wald nach Böhmen.

Lernen Sie die Menschen am Steig kennen – die Herrschaft des Passauer Bischofs, den Alltag des „liderlichen Saumvolks“ und den Reichtum der Bürger.

 

Am digitalen Infopoint findet man Urkunden und Dokumente zum Goldenen Steig. Für die jüngeren Geschichtsentdecker bietet das Museum einige interaktive Abenteuer. Vergessen Sie auf keinen Fall einen Besuch in der Säumerstube im Keller des Museums – worüber sich die rauen Gesellen wohl einst unterhalten haben? Finden Sie es heraus!

Ortsgeschichte Waldkirchens

Im Museum taucht man auch in das Leben und den Alltag im alten Markt Waldkirchen ein. Viele Aspekte des Bürgertums werden mit interessanten und einzigartigen Exponaten beleuchtet.

 

Versinken Sie in der Atmosphäre der verheerenden Marktbrände, lernen Sie am historischen Stadtmodell die Funktion alter Anwesen kennen und blättern Sie im Fotoalbum. Lauschen Sie den Gesprächen und Erlebnissen damaliger Bürger: Bierbrauer, Nachtwächter, Wundarzt, fromme Bürgersfrau und Gendarm.

 

Betrachten Sie die die  Alltagsgegenstände mit dem digitalen Tourguide und erleben Sie Vergangenes hautnah!

Anfahrt

Das Museum befindet sich in einem Wehrturm der mittelalterlichen Ringmauer.

 

Adresse | Map

  • 94065 Waldkirchen, Büchl 22

 

Zugang | Fußweg

  • von der Ringmauerstraße (20 Meter)
  • vom Marktplatz (100 Meter)

 

 Zufahrt | Parken

  • Ringmauerstraße
  • Parkhaus Garhammer, Ringmauerstr. 6
  • Marktplatz

Impressionen vom Museum

Digitale Aufwertung des Museums Goldener Steig

Im Zuge des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts „Kulturerbe Goldener Steig“ wurde das Informationsangebot des Museums erweitert und modernisiert.

 

Über digitale Ausstattungsgegenstände und einen digitalen Multimediaguide werden Besucher noch  umfangreicher und zeitgemäßer über die Stadt Waldkirchen und den Goldenen Steig informiert. So kann die Bedeutung des Museums als zentraler Ort des Erhalts des gemeinsamen Kulturerbes und der Wissensvermittlung gestärkt und erhalten werden. Die Maßnahme wurde 2019 – 2022 durchgeführt.

 

Diese Maßnahme wurde als eine von mehreren Arbeitspaketen bayerischer und tschechischer Partner im Rahmen des Ziel ETZ-Programmes ( Interreg V A) Bayern-Tschechische Republik und der Landesstelle für nichtstaatliche Museen gefördert.

Adresse

Büchl 22
94065 Waldkirchen

Öffnungszeiten

Fr, Sa, So

14-18 Uhr

Mai – Oktober

Weihnachtsferien

Faschingsferien

Osterferien

Mehr in Waldkirchen & Umgebung

Projekt gefördert durch

Landesstelle_Logo

Adresse

Büchl 22
94065 Waldkirchen

Mehr in Waldkirchen & Umgebung

Öffnungszeiten

Fr, Sa, So

14-18 Uhr

Mai – Oktober

Weihnachtsferien

Faschingsferien

Osterferien

gefördert durch

Landesstelle_Logo

Adresse

Büchl 22
94065 Waldkirchen

Öffnungszeiten

Fr, Sa, So

14-18 Uhr

Mai – Oktober

Weihnachtsferien

Faschingsferien

Osterferien

gefördert durch

Landesstelle_Logo

© MUSEUM GOLDENER STEIG 2021 I All Rights Reserved.

© MUSEUM GOLDENER STEIG 2021 I All Rights Reserved.