Online Casino Über Handy Bezahlen Eulen, Zauberhüte und Mäuse können ebenfalls gut auszahlen, mit Auszahlungen von 300 – 200 Münzen für 5 gleiche Symbole. Spielbanken 50 Euro Gratis In diesem Slot-Review werden wir nicht nur Fakten zu einem Wikinger-Spiel aufteilen, sondern 5 davon. Spielbanken De Bonus Ohne Einzahlung 2023
Am 20.06.1980 gründete sich unter Vorsitz von Josef Haller der Heimat- und Museumsverein der Stadt Waldkirchen. Hauptanliegen des Vereines war von Anfang an die Errichtung eines eigenen Stadtmuseums. Nach sieben Jahren beständiger Arbeit konnte dieses Vorhaben 1987 verwirklicht werden.
In einem Ringmauerturm entstand das „Museum Goldener Steig“. Seitdem ist der Verein stets bemüht, die Dauerausstellung auszubauen, neue Exponate zu erwerben und das Museum auf modernen Stand zu bringen. 1988 zogen z.B. zwei Säumer im Keller ein, 1997 wurde der Eingangsbereich umgestaltet, 2006/2007 gab es erneut eine Generalsanierung.
Die Digitalisierungsmaßnahmen in den Jahren 2019 bis 2022 waren eine große Herausforderung für den Verein.
Neben der Museumspflege in enger Zusammenarbeit und unter Trägerschaft der Stadt engagiert sich der Verein auch mit regelmäßigen Veranstaltungen, einem Jahreskalender oder vielen kleinen Instandsetzungsmaßnahmen an Überresten aus alten Zeiten für die Heimatpflege.
1. Vorsitzender: Christian Seidel (08581-2941)
2. Vorsitzender: Dr. Leonhard Bürger
Kassier: Max Hohenwarter
Schriftführerin: Jutta Poth
Beirat:
Franz Brunner, Franz Bumberger, Hans Draxinger, Marcus Erlmeier, Natanael Fuchs, Andreas Gründinger, Josef Haller, Max Knödlseder, Andrea Lang, Johann Maier, Andreas Pietzsch, Josef Saiko, Karl Saxinger, Reinhold Steiml, Simon Stockinger
Unterstützen Sie den Verein bei seiner Tätigkeit und werden Sie Mitglied! Eine Beitrittserklärung finden Sie hier! Die Vorstandschaft bedankt sich für Ihre Unterstützung!
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen sowie das aktuelle Veranstaltungsprogramm des Museums.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
19:00 Uhr im Gasthaus Meindl.
19:00 Uhr: Der Referent Dr. Leonhard Bürger gibt Einblick in seine genealogische Forschung. Der Eintritt ist frei. In der Aula des Gymnasiums Waldkirchen. (Kooperation mit Johannes-Gutenberg-Gymnasium, Bildungswerk Stadt Waldkirchen, KEB)
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
19:00 Uhr: Spannende Taschenlampenführung für Jugendliche (10-12 Jahre) mit Christian Seidel. Dauer ca. 1 Stunde. Der Eintritt ist frei. Im Museum Goldener Steig.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
15:00 Uhr: Historische Wirtshaustour durch Waldkirchen mit bayerisch-kulinarischen Schmankerln und zünftiger musikalischer Begleitung. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung: bertram.maier@yahoo.de. Treffpunkt Mariensäule. Die Woidkiachner Wirtshaus-Roas umfasst folgende Stationen: • Café Charivari • Irodion […]
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
16:00 Uhr: Historische Wanderung und Einkehr, mit Kreisheimatpfleger Dr. Leonhard Bürger und neuem Dreisessel-Wirt Philipp Schmöller. Kleine Wanderung, Führung im umgebauten Schutzhaus und historisches Menü. Unkostenbeitrag 25 € (ohne Getränke). […]
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
19:00 Uhr: Spannende Taschenlampenführung für Jugendliche (10-12 Jahre) mit Christian Seidel. Dauer ca. 1 Stunde. Der Eintritt ist frei. Im Museum Goldener Steig.
18:00 Uhr: Gemütliches Beisammensein bei freiem Eintritt im Museum Goldener Steig, mit Säumerbrotzeit und Live-Musik der Band „Aflusn“.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
19:00 Uhr: Vortrag von Dr. František Kubů und Petr Zavrel, im HNKKJ. (Kooperation mit HNKKJ, Bildungswerk Stadt Waldkirchen, KEB)
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
19:00 Uhr: im Gasthaus Meindl
Büchl 22
94065 Waldkirchen
Fr, Sa, So
14-18 Uhr
Mai – Oktober
Weihnachtsferien
Faschingsferien
Osterferien
Büchl 22
94065 Waldkirchen
Fr, Sa, So
14-18 Uhr
Mai – Oktober
Weihnachtsferien
Faschingsferien
Osterferien
Büchl 22
94065 Waldkirchen
Fr, Sa, So
14-18 Uhr
Mai – Oktober
Weihnachtsferien
Faschingsferien
Osterferien
© MUSEUM GOLDENER STEIG 2021 I All Rights Reserved.