Dne 20. června 1980 byl pod vedením Josefa Hallera založen Vlastivědný a muzejní spolek města Waldkirchen. Od počátku bylo hlavním cílem spolku zřízení vlastního městského muzea. Po sedmi letech vytrvalé práce byl tento záměr v roce 1987 realizován.
V jedné z bašt městské hradby vzniklo Muzeum Zlaté stezky. Od té doby se muzeum snaží rozšiřovat svou stálou expozici, získávat nové exponáty a přizpůsobovat se moderním standardům. Například v roce 1988 byli do sklepa umístěni dva soumaři, v roce 1997 byl přestavěn vstup do muzea a v letech 2006-2007 proběhla další generální rekonstrukce.
Digitalizace v letech 2019–2022 byla pro spolek velkou výzvou. Vedle péče o muzeum v úzké spolupráci s městem jako jeho zřizovatelem se spolek také angažuje na pravidelných akcích, ročním kalendáři města, nebo také na drobných opravách historických pozůstalostí pro zachování místní historie.
1. předseda: Christian Seidel (0049-8581-2941)
2. předseda: Dr. Leonhard Bürger
Pokladník: Max Hohenwarter
Sekretářka: Jutta Poth
Poradní sbor:
Josef Haller, Max Knödlseder, Karl Saxinger, Natanael Fuchs (městský archivář), Hans Draxinger (městský kulturní referent), Franz Brunner, Franz Bumberger, Marcus Erlmeier, Andreas Gründinger, Andrea Lang, Johann Maier, Andreas Pietzsch, Josef Saiko, Reinhold Steiml, Simon Stockinger
Podpořte spolek v jeho činnosti a staňte se členem! Přihlášku ke členství naleznete zde! Správní rada spolku vám děkuje za vaši podporu!
Zde naleznete nejdůležitější informace a aktuální program akcí muzea.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
19:00 Uhr im Gasthaus Meindl.
19:00 Uhr: Der Referent Dr. Leonhard Bürger gibt Einblick in seine genealogische Forschung. Der Eintritt ist frei. In der Aula des Gymnasiums Waldkirchen. (Kooperation mit Johannes-Gutenberg-Gymnasium, Bildungswerk Stadt Waldkirchen, KEB)
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
19:00 Uhr: Spannende Taschenlampenführung für Jugendliche (10-12 Jahre) mit Christian Seidel. Dauer ca. 1 Stunde. Der Eintritt ist frei. Im Museum Goldener Steig.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
15:00 Uhr: Historische Wirtshaustour durch Waldkirchen mit bayerisch-kulinarischen Schmankerln und zünftiger musikalischer Begleitung. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung: bertram.maier@yahoo.de. Treffpunkt Mariensäule. Die Woidkiachner Wirtshaus-Roas umfasst folgende Stationen: • Café Charivari • Irodion […]
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
16:00 Uhr: Historische Wanderung und Einkehr, mit Kreisheimatpfleger Dr. Leonhard Bürger und neuem Dreisessel-Wirt Philipp Schmöller. Kleine Wanderung, Führung im umgebauten Schutzhaus und historisches Menü. Unkostenbeitrag 25 € (ohne Getränke). […]
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
19:00 Uhr: Spannende Taschenlampenführung für Jugendliche (10-12 Jahre) mit Christian Seidel. Dauer ca. 1 Stunde. Der Eintritt ist frei. Im Museum Goldener Steig.
18:00 Uhr: Gemütliches Beisammensein bei freiem Eintritt im Museum Goldener Steig, mit Säumerbrotzeit und Live-Musik der Band „Aflusn“.
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
19:00 Uhr: Vortrag von Dr. František Kubů und Petr Zavrel, im HNKKJ. (Kooperation mit HNKKJ, Bildungswerk Stadt Waldkirchen, KEB)
18:30 Uhr: Ausgewählte Objekte aus der Stadtgeschichte und vom Goldenen Steig. Führung mit Christian Seidel zum regulären Eintrittspreis. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr.
19:00 Uhr: im Gasthaus Meindl
Büchl 22
94065 Waldkirchen
Pá, So, Ne
14–18 hodin
Květen–říjen
Vánoční prázdniny
Masopustní prázdniny
Velikonoční prázdniny
Büchl 22
94065 Waldkirchen
Fr, Sa, So
14-18 Uhr
Mai – Oktober
Weihnachtsferien
Faschingsferien
Osterferien
Büchl 22
94065 Waldkirchen
Fr, Sa, So
14-18 Uhr
Mai – Oktober
Weihnachtsferien
Faschingsferien
Osterferien
© MUSEUM GOLDENER STEIG 2021 I All Rights Reserved.